Burnout
   
   
   
+43 (0) 650 860 88 70
info@andrea-essl.at
  Meditationspraxis
   
  "Wir sind, was wir denken. Alles, was wir sind, entsteht aus unseren Gedanken. Mit unseren Gedanken formen wie die Welt."
Buddha
   
  Im Buddhismus wird zwischen der konzentrativen und der analytischen Meditation unterschieden. Bei der konzentrativen Meditation wird der Geist punktförmig auf ein Meditationsobjekt gerichtet und dadurch die Konzentration gesteigert. Das Meditationsobjekt ist ein Hilfsmittel für die Meditation.

Bei der analytischen Meditation wir das Meditationsobjekt mit unterscheidender Weisheit untersucht um zu tieferen Erkenntnis und Einsicht zu gelangen.

Mit Hilfe der konzentrativen Meditation können wir die vollständige Kontrolle über den Geist gewinnen und durch das Üben der analytischen Meditation gelingt es dann leichter den Geist über längere Zeit mit heilsamen Meditationsinhalten z.B. Mitgefühl zu beschäftigen.
   
  Meditationsanleitung von Thich Nhat Hanh:
   
  "Einatmend sorge ich für einen glücklichen Geist. Ausatmend sorge ich für einen glücklichen Geist."

Wir erfreuen unseren Geist, indem wir die guten Samen einladen, sich zu manifestieren. Unser Geist wird zu einer wohltuenden Landschaft.
Essl Andrea